Was passiert mit Ihrer Spende

Foto: nattanan23/pixabay.com
Sie haben Fragen rund um das Thema Spenden? Hier haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst. Wenn Sie darüber hinaus ein Anliegen haben, wenden Sie sich einfach direkt an uns. Wir sind gern für Sie da.
Sie haben Fragen rund um das Thema Spenden? Hier haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst. Wenn Sie darüber hinaus ein Anliegen haben, wenden Sie sich einfach direkt an uns. Wir sind gern für Sie da.
Fragen und Antworten rund um Ihre Spende
Mit Ihrer Spende stärken Sie zivilgesellschaftliches Engagement dort, wo es Ihnen besonders am Herzen liegt. Das macht Spenden politisch. Für Organisationen wie INKOTA sind Spenden besonders wichtig: Die wirtschaftliche Unabhängigkeit stellt sicher, dass wir für unsere politische Überzeugung auch dann eintreten können, wenn große Geldgeber*innen sie nicht teilen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie die Arbeit von INKOTA finanziell stärken können. Allgemein unterscheiden wir dabei zwischen freien Spenden, bei denen wir Ihr Geld dort einsetzen können, wo es gerade am dringendsten benötigt wird, und zweckgebundenen Spenden, zum Beispiel für ein Projekt unserer Partnerorganisationen in der Côte d’Ivoire, El Salvador, Ghana, Guatemala, Indien, Mosambik, Nicaragua oder Vietnam.
Ob Geburtstag, Hochzeit oder ein Firmenjubiläum: Immer mehr Spender*innen entscheiden sich für eine eigene Spendenaktion, wenn es im eigenen Leben einen konkreten Anlass gibt.
Eine solche Spendenaktion hat viele Vorteile:
- Sie geben ein Thema, das Ihnen besonders am Herzen liegt, an Menschen weiter, die wir mit unserer Arbeit noch nicht erreichen.
- Sie teilen Ihr Spendenengagement mit Gleichgesinnten und schaffen dadurch eine verbindende Erfahrung.
- Sie erzielen gemeinsam mit anderen einen höheren Ertrag als bei individuellen Spenden.
Wie Sie eine eigene Spendenaktion durchführen können, erfahren Sie auf unserer Webseite.
Darüber hinaus haben Sie verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
- Wir halten eine Reihe von Spendenangeboten für Sie bereit.
- Außerdem können Sie uns als Fördermitglied dauerhaft unterstützen.
- Oder Sie stärken mit einer Zustiftung langfristig unsere Bildungs- und Kampagnenarbeit in Deutschland. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer Arndt von Massenbach.
- Auch die klassische Einzelspende – ob einmalig oder regelmäßig – ist eine wichtige Unterstützung unserer Arbeit. Dauerspenden können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen fristlos kündigen.
Grundsätzlich gilt: Wir garantieren, dass Ihre Spende für den Zweck verwendet wird, den Sie angeben. Im Zweifel halten wir mit Ihnen Rücksprache. Sie können jederzeit nachfragen, wofür wir Ihre Spende eingesetzt haben. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben des INKOTA-netzwerks lag 2019 bei etwa 9,6 Prozent und ist damit nach DZI-Maßstab niedrig. Wenn Sie für unsere Auslandsprojekte spenden, verwenden wir davon maximal zehn Prozent für deren Begleitung durch unsere Projektreferent*innen.
Für INKOTA spielen die Bewahrung der Menschenwürde und der Grundsatz von selbstbestimmter Entwicklung eine besondere Rolle bei der Spendenwerbung.
Wir orientieren uns als VENRO-Mitglied am „VENRO-Kodex Entwicklungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit“ und berücksichtigen bei der Materialerstellung die „Checklisten zur Vermeidung von Rassismen in der entwicklungsbezogenen Öffentlichkeitsarbeit“ des Berliner Entwicklungspolitische Ratschlags.
INKOTA trägt außerdem das DZI-Spendensiegel, hat sich der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ angeschlossen und orientiert sich am VENRO-Verhaltenskodex zu Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle.
Wenn nicht anders gewünscht senden wir Ihnen die Spendenbescheinigung am Anfang des Folgejahres zu. Dies verursacht die geringsten Verwaltungskosten. Falls Sie Ihre Spendenbescheinigung früher brauchen, schreiben Sie einfach eine Mail an spenden[at]inkota.de
Unterstützen Sie unsere aktuelle Spendenaktion



Mosambik: Solidarität in der Not
Unsere Partner im globalen Süden


