
Schuh- und Leder-Fokus bei Fast-Fashion-Ausstellung
Im Rahmen des Thementages "Reduce Reuse Recycle" der Ausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode" stellt INKOTA die Kampagne Change Your Shoes vor und informiert über die Initaitive Lieferkettengesetz.
Wir wollen mit Euch und Ihnen über die Missstände in der Leder- und Schuhindustrie diskutieren und aufzeigen, welche Alternativen es zu den aktuellen Ausbeutungsstrukturen gibt.
Die größten Modesünden begegnen einem nicht auf der Straße, sie finden versteckt in den Fabriken der Modeindustrie statt. Arbeiter*innen werden unter unmenschlichen Bedingungen ausgebeutet und erhalten weniger als einen Hungerlohn. Sie arbeiten dabei häufig mit giftigen Chemikalien, die nicht nur fatale Folgen für ihre Gesundheit, sondern auch für die Umwelt haben.

Die Ausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode" zeigt anschaulich diese Ungerechtigkeiten auf. Um zu zeigen, dass es auch Alternativen zu diesen Ausbeutungsstrukturen gibt, veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen am Sonntag, den 24. November, den Thementag "Reduce Reuse Recycle". Die Berliner Aktionsgruppe der Kampagne für Saubere Kleidung von INKOTA ist mit einem Infostand vertreten. Wir klären dabei nicht nur über die aktuellen Misstände besonders in der Lederschuhindustrie auf, sondern zeigen auch wie ein Lieferkettengesetz Verbesserungen bewirken kann. Denn wir sind überzeugt: Nur mit einem gesetzlichen Rahmen werden Menschenrechte endlich mehr zählen als Profite.