
Achtung: Die Filmvorführungen vom 13. Dezember in Berlin finden nun online statt und nicht in Präsenz!
Wichtig: Der Film wird auf Englisch mit englischen Untertiteln gezeigt.
2003 sorgte die Dokumentation „The Corporation“ für Furore. Der Film analysierte das Verhalten von Großkonzernen im Geschäftsleben und kam dabei zu einem provokanten Schluss: Nach den Bewertungsmaßstäben für menschliches Verhalten erfüllen Großkonzerne alle Kriterien, um als klinische Psychopathen bezeichnet werden zu können.
INKOTA geht nun mit der Fortsetzung „The New Corporation“ auf Filmtour. Die Dokumentation zeigt, wie sich die politische und gesellschaftliche Macht der Konzerne in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat. Unternehmen haben längst das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt: Der Diskurs der „sozialen Unternehmensverantwortung“ ist allgegenwärtig – während Großkonzerne gleichzeitig immer weiter zur Verschärfung der Klimakrise beitragen. Digitalkonzerne wie Google, Facebook oder Amazon bestimmen heute zunehmend unseren Alltag – und werden damit immer mehr zu einer Gefahr für die Demokratie. Und während Millionen von Menschen in der Corona-Krise ihre Jobs verloren haben, hat die Pandemie die Superreichen noch reicher gemacht.
Achtung: Die Filmvorführungen vom 13. Dezember in Berlin finden nun online statt und nicht in Präsenz!
Wichtig: Der Film wird auf Englisch mit englischen Untertiteln gezeigt.
2003 sorgte die Dokumentation „The Corporation“ für Furore. Der Film analysierte das Verhalten von Großkonzernen im Geschäftsleben und kam dabei zu einem provokanten Schluss: Nach den Bewertungsmaßstäben für menschliches Verhalten erfüllen Großkonzerne alle Kriterien, um als klinische Psychopathen bezeichnet werden zu können.
INKOTA geht nun mit der Fortsetzung „The New Corporation“ auf Filmtour. Die Dokumentation zeigt, wie sich die politische und gesellschaftliche Macht der Konzerne in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat. Unternehmen haben längst das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt: Der Diskurs der „sozialen Unternehmensverantwortung“ ist allgegenwärtig – während Großkonzerne gleichzeitig immer weiter zur Verschärfung der Klimakrise beitragen. Digitalkonzerne wie Google, Facebook oder Amazon bestimmen heute zunehmend unseren Alltag – und werden damit immer mehr zu einer Gefahr für die Demokratie. Und während Millionen von Menschen in der Corona-Krise ihre Jobs verloren haben, hat die Pandemie die Superreichen noch reicher gemacht.
Trailer von The New Corporation auf YouTube ansehen
Doch der Film analysiert nicht nur den schlechten Ist-Zustand. Am Ende wirft er einen Blick auf soziale Bewegungen, die weltweit dafür kämpfen, Konzernmacht zu beschränken. So wirft „The New Corporation“ auch die Frage auf, was wir gemeinsam tun können, um der Macht der Großkonzerne Grenzen zu setzen.
Unsere kommenden Termine für die Filmtour: The New Corporation
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Hygienemaßnahmen (2/3-G-Regel) und zur Anmeldung zu jeder Filmvorführung.
- Berlin, 13. Dezember, 19:00 Uhr, jetzt Online-Veranstaltung, Weitere Informationen.
Online-Veranstaltung, Anmeldelink zu Zoom
Im Anschluss an jede Filmvorführung möchten wir mit Vertreter*innen lokaler Gruppen in die Diskussion gehen.
(The New Corporation: The unfortunately necessary sequel. Kanada 2020. 106min. OmU (Englisch, engl. Untertitel)
Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
INKOTA-Newsletter
Neue Publikationen, Mitmach-Angebote, Termine, Jobs – abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!