
Preisverleihung: Drei Aktionen erhalten SPITZE NADEL 2018
Mit ihren Aktionen haben sie sich in den vergangenen Monaten in herausragender Art und Weise für menschenwürdige Arbeit stark gemacht. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Ethical Fashion Show im Kraftwerk Berlin statt.
Seien Sie dabei: Am 3. Juli ab 17.30 Uhr ehren INKOTA und cum ratione die drei Preisträger der diesjährigen SPITZEN NADEL.
Die globale Schuh- und Lederindustrie steht für einen der gefährlichsten Arbeitsplätze weltweit. Was muss passieren, damit Umweltschutz, Sozialstandards und Transparenz nicht nur leere Worte bleiben? Um diese Frage geht es beim Rahmenprogramm der diesjährigen Preisverleihung unter dem Titel Vom Wissen zum Anders – Ethisch korrekte Schuhe, geht das?.
Im Mittelpunkt des Abends stehen die aktuellen Preisträger der SPITZEN NADEL: In den Kategorien „Motivation junger Menschen”, „Vom Umdenken zum Handeln” und „Innovativste Idee” werden drei öffentlichkeitswirksame Aktionen ausgezeichnet, die sich entschlossen und originell für mehr Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der globalen Textilindustrie eingesetzt haben.
Kategorie „Motivation junger Menschen”:
Friedrich-von-Alberti-Gymnasium (Theaterinstallation, Bad Friedrichshall)
Das Friedrich-von-Alberti-Gymnasium hat sich mit der eigenen Theater- bzw. Videoinstallation „Fashion Pressure“ beworben, die Kritik am hemmungslosen Konsum der Gegenwart üben soll.
Fashion Pressure Trailer I #changemaker. „Fashion Pressure“ beschäftigt sich mit dem hemmungslosen Konsum unserer Welt. Die Abhängigkeit zur Digitalität zeigt dabei zusätzlich den Verlust der selbstbestimmten Kaufentscheidung auf. Dabei bleiben dem Konsumenten die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Näherinnen, bewusst oder unbewusst, verborgen.
Kategorie „Vom Umdenken zum Handeln”:
Bis es mir vom Leibe fällt e.V. (Veränderungsatelier und Verein, Berlin)
Dahinter stehen ein Atelier und ein Verein in Berlin. In der Werkstatt und in Workshops entstehen aus alten Herrenhosen neue Damenmäntel, gerettet werden kaputte Pullover und geliebte Jeans.

Das Veränderungsatelier »Bis es mir vom Leibe fällt« hat sich einen widerständig-kreativen und nachhaltigen Umgang mit Mode und Textilien auf die Fahne geschrieben.
Kategorie „Innovativste Idee”:
Momus (Studienarbeit Tanja Hildebrandt, Berlin)
Wie erreicht man am besten Menschen, die stets die neuesten Trends der Fast Fashion Industrie verfolgen und die sich bislang kaum für faire Mode interessiert haben? Diese Frage stellte sich die Berliner Designerin Tanja Hildebrandt in ihrer Diplomarbeit.

Spitze Nadel 2018: Preisträgerin der Kategorie „Innovativste Idee“ (2. v. rechts) und Jurymitglieder. Tanja Hildebrandt hat sich die wichtigsten Elemente von Fast Fashion Marken angesehen und diese für ihr eigenes Fake-Modelabel Momus kopiert.